Bürger dankt Lebensretter in der Integrierten Leitstelle
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 16. Februar 2013 14:14
- Geschrieben von BE

Professionelle Erste-Hilfe-Hinweise am Notruf
Eine schöne Geste durften die Disponenten in der Integrierten Leitstelle Stuttgart am Valentinstag erleben. Anfang Dezember erlitt ein 60 Jahre alter Mann im Stuttgarter Stadtteil Botnang einen schweren Herzinfarkt. Angehörige alarmierten umgehend über den europaweiten Notruf 112 die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in Stuttgart. Umgehend wurde vom Disponenten der nächstgelegene Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert. Der Patient war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ansprechbar und hatte keine Herz-Kreislauftätigkeit mehr. Der sich am Notruf befindliche Disponent hat vorbildlich, solange die Rettungskräfte auf der Anfahrt waren, den Sohn des Patienten am Telefon mit Erste-Hilfemaßnahmen angeleitet. Die Rettungskräfte konnten die Maßnahmen erfolgreich fortsetzen und die Kreislauftätigkeit des Patienten stabilisieren.
Der Treppenraum war allerdings viel zu eng, um eine Trage mit Patient und medizinischen Geräten sicher und patientengerecht nach unten zu bringen. Von der Feuerwache 2 West wurden daraufhin eine Drehleiter und ein Einsatzleiter nachgefordert. Mit der Drehleiter konnte der Patient dann schonend und stabil gerettet und in ein Stuttgarter Krankenhaus transportiert werden.


Erste-Hilfe-Hinweise an die Ersthelfer sind Standard in einer modernen Leitstelle wie die Stuttgarter Integrierte Leitstelle. Mit diesen Hinweisen werden wertvolle Minuten bis zum Eintreffen der Hilfskräfte vor Ort überbrückt. Egal ob bewusstlose Person oder Brandeinsatz – der Bürger hat adäquate Hilfe am Notruftelefon bis die Einsatzkräfte vor Ort eintreffen und dann die von den Ersthelfern begonnenen Maßnahmen fortsetzen können.